Wie jedes Jahr im Herbst werden die Zäune in der Gspandl Alm abgelegt. FL Hönegger war mit ihrer Praxisgruppe fleißig am Werk. Belohnt wurden sie mit einem einzigartigen Ausblick.
Klauenpflegekurs Die erste Woche nach den wohlverdienten Weihnachtsferien stand ganz unter dem Motto der Klauenpflege. Dazu lud die LFS den Klauenpflege – Trainer Robert Pesenhofer in den Lungau ein. Am Mittwoch, dem 08.01.2020, wurde ein Kurstag für die Bauern aus dem Lungau angeboten, wobei am Vormittag ein Theorieteil und am Nachmittag der Praxisteil am Programm…
Besonders stolz zeigt sich die Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg, dass das zurzeit fruchtbarste Braune Bergschaf von ganz Österreich in ihrem Besitz ist. Das Mutterschaf mit der Ohrmarkennummer AT 701 178 240, geboren am 31.01.15 selbst als Drilling blickt bereits auf sieben Ablammungen (Geburten) zurück. Hierbei erblickten 15 Lämmer das Licht der Welt, wobei 13 vom Schaf…
Am 19.10.2019 fand bei uns an der LFS Tamsweg das 1. Lungauer Pferdesymposium statt. Gemeinsam mit dem Salzburger Pferdezuchtverband, der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, der BBK Lungau und dem UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau wurde diese Veranstaltung organisiert und durchgeführt. Das Highlight des Tages, waren nach den interessanten Vorträgen, die Vorführungen der Noriker-Deckhengste Schwarzwald Vulkan XIX und Hochtraun…
Am 15. Oktober fand an der LFS Tamsweg der bald schon alljährliche Schafscherkurs statt. Die schuleigenen Schafe der Rasse Braunes Bergschaf, sowie einige Schafe des Nachbarbauerns wurden so bei schönstem Wetter und unter fachkundiger Anleitung von Herrn Markus Kücher von ihrem Wollkleid befreit. Den 18 Schülerinnen und Schülern der LFS Tamsweg wurde zuerst die richtige…
Bei uns im Stall werden Versuche mit Effektiven Mikroorganismen im Hinblick auf die Verbesserung des Stallklimas und die Futteraufnahme durchgeführt. https://www.lfs-tamsweg.at/wp-content/uploads/2019/11/WhatsApp-Video-2019-09-06-at-08.50.07.mp4
Diese Woche konnten die dritten Jahrgänge einen sehr lehrreichen Tag rund um das Grundfutter Heu an der LFS Tamsweg und bei einer Exkursion zu einem Betrieb mit Heubelüftung verbringen. Herr Karl Neuhofer, Obmann der ARGE Heumilch, konnte wesentliche Kriterien seiner Marke präsentieren und überzeugte alle, dass nur richtiges Marketing und der direkte Kundenkontakt zum Erfolg…
Am Samstag waren die Lungauer Jungzüchter bei uns zu Gast. Unter der fachkundigen Anleitung von den Jungzüchterprofis Sarah Macheiner und Verena Bernsteiner wurden die Kühe und Jungtiere geschoren und geführt. Die rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten viele Tipps und Tricks für das richtige Vorbereiten und Vorführen auf der nächsten Schau. Wir danken dem Rinderzuchtverband…
Kein Sprichwort trifft wohl besser auf die Neuankömmlinge an der LFS Tamsweg zu, als das genannte. Es handelt sich dabei jedoch nicht um die heurigen ersten Klassen, sondern um zwei Kälber der Rasse Jersey, welche den Rinderstall des schulangeschlossenen Landwirtschaftsbetriebes nun bereichern. Man entschied sich Kälber zu kaufen, da sich diese von klein an in…