Wie jedes Jahr im Herbst werden die Zäune in der Gspandl Alm abgelegt. FL Hönegger war mit ihrer Praxisgruppe fleißig am Werk. Belohnt wurden sie mit einem einzigartigen Ausblick.
Viele fleißige Hände sind am Werk bis wir die Eachtling am Teller genießen können. Die Sorten “LAURA” und “DITTA” werden wie jedes Jahr, abgefüllt und verkauft. Falls Sie noch einige Kilo der Lungauer Spezialität haben wollen, so müssen Sie sich rasch bei unserem Verwalter Hans Gappmayer melden! Denn wie immer gilt: Was gut ist, ist…
Klauenpflegekurs Die erste Woche nach den wohlverdienten Weihnachtsferien stand ganz unter dem Motto der Klauenpflege. Dazu lud die LFS den Klauenpflege – Trainer Robert Pesenhofer in den Lungau ein. Am Mittwoch, dem 08.01.2020, wurde ein Kurstag für die Bauern aus dem Lungau angeboten, wobei am Vormittag ein Theorieteil und am Nachmittag der Praxisteil am Programm…
Bei uns im Stall werden Versuche mit Effektiven Mikroorganismen im Hinblick auf die Verbesserung des Stallklimas und die Futteraufnahme durchgeführt. https://www.lfs-tamsweg.at/wp-content/uploads/2019/11/WhatsApp-Video-2019-09-06-at-08.50.07.mp4
Diese Woche konnten die dritten Jahrgänge einen sehr lehrreichen Tag rund um das Grundfutter Heu an der LFS Tamsweg und bei einer Exkursion zu einem Betrieb mit Heubelüftung verbringen. Herr Karl Neuhofer, Obmann der ARGE Heumilch, konnte wesentliche Kriterien seiner Marke präsentieren und überzeugte alle, dass nur richtiges Marketing und der direkte Kundenkontakt zum Erfolg…
In den Wintermonaten nutzen wir in der Pflanzenbaupraxis auch die Möglichkeit, Pflanzen “etwas anders” zu erleben und durch das Mikroskop zu blicken. Nur so können sich die Schülerinnen und Schüler einmal anschauen, wie die Atmungsorgane der Pflanze ausschauen oder erkunden, warum die Brennnessel schmerzen kann.
Der Frühjahrsputz kann kommen – die neuen Besen sind fertig. Beim Besenbinden mit FL Ramsbacher sind letzte Woche viele neue Besen auf traditionelle Weise eintstanden.
Kein Sprichwort trifft wohl besser auf die Neuankömmlinge an der LFS Tamsweg zu, als das genannte. Es handelt sich dabei jedoch nicht um die heurigen ersten Klassen, sondern um zwei Kälber der Rasse Jersey, welche den Rinderstall des schulangeschlossenen Landwirtschaftsbetriebes nun bereichern. Man entschied sich Kälber zu kaufen, da sich diese von klein an in…