Klauenpflegekurs Die erste Woche nach den wohlverdienten Weihnachtsferien stand ganz unter dem Motto der Klauenpflege. Dazu lud die LFS den Klauenpflege – Trainer Robert Pesenhofer in den Lungau ein. Am Mittwoch, dem 08.01.2020, wurde ein Kurstag für die Bauern aus dem Lungau angeboten, wobei am Vormittag ein Theorieteil und am Nachmittag der Praxisteil am Programm…
Am 19.10.2019 fand bei uns an der LFS Tamsweg das 1. Lungauer Pferdesymposium statt. Gemeinsam mit dem Salzburger Pferdezuchtverband, der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, der BBK Lungau und dem UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau wurde diese Veranstaltung organisiert und durchgeführt. Das Highlight des Tages, waren nach den interessanten Vorträgen, die Vorführungen der Noriker-Deckhengste Schwarzwald Vulkan XIX und Hochtraun…
Unter dem Titel „Unser Wald im Klimawandel – Betroffener und Teil der Lösung“ fand am 25. und 26. Oktober 2019 in Tamsweg das 4. Lungauer Holzsymposium statt. Der Lungau ist geprägt von einer starken Forst- und Holzwirtschaft in einer intakten Landschaft des Biosphärenparks. Wie sich der Wald in nächster Zukunft verändern wird und warum Holzbau…
Am 15. Oktober fand an der LFS Tamsweg der bald schon alljährliche Schafscherkurs statt. Die schuleigenen Schafe der Rasse Braunes Bergschaf, sowie einige Schafe des Nachbarbauerns wurden so bei schönstem Wetter und unter fachkundiger Anleitung von Herrn Markus Kücher von ihrem Wollkleid befreit. Den 18 Schülerinnen und Schülern der LFS Tamsweg wurde zuerst die richtige…
Diese Woche fuhr eine Fußballmannschaft der LFS Tamsweg zum Bundesfußballtunier an der LLA Weitau nach Tirol. Die Schüler konnten in einigen spannenden Matches ihre sportlichen Leistungen unter Beweis stellen. Wir bedanken uns recht herzlich beim Team der LLA Weitau für die großartige Organisation und freuen uns schon auf das nächste Fußballtunier.
Am Dienstag, 02. April, fand bei uns an der LFS Tamsweg der Landesredewettbewerb der Landwirtschaftlichen Fachschulen Salzburgs statt. Unter dem Sprichwort „Gedanken und Meinungen sind die Saat- Rede und Rhetorik die Ernte“ präsentierten insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler der 4 Landwirtschaftlichen Fachschulen Salzburgs eindrucksvoll ihre Reden und konnten die Fachjury überzeugen. Diese bestand aus LAbg.…
Diese Woche konnten die dritten Jahrgänge einen sehr lehrreichen Tag rund um das Grundfutter Heu an der LFS Tamsweg und bei einer Exkursion zu einem Betrieb mit Heubelüftung verbringen. Herr Karl Neuhofer, Obmann der ARGE Heumilch, konnte wesentliche Kriterien seiner Marke präsentieren und überzeugte alle, dass nur richtiges Marketing und der direkte Kundenkontakt zum Erfolg…