https://www.lfs-tamsweg.at/wp-content/uploads/2022/09/LFS_22-04_LFS-Tamsweg_Milch-weisses-Gold_04-2022.mp4 In einem Schülerprojekt gemeinsam mit RTS entstand dieses Video.
https://www.lfs-tamsweg.at/wp-content/uploads/2022/09/LFS_22-04_LFS_Tamsweg_Holz_04-2022.mp4 In einem Schülerprojekt gemeinsam mit RTS entstand dieses Video.
https://www.lfs-tamsweg.at/wp-content/uploads/2022/05/WhatsApp-Video-2022-05-05-at-13.40.34.mp4 Viele Stationen durchlief unser Team bei der Staatsmeisterschaft der Waldwirtschaft. Hier sieht man den letzten Beitrag zur Teamwertung – Martin Rettenwender beim Kombinationsschnitt.
https://www.lfs-tamsweg.at/wp-content/uploads/2022/04/WhatsApp-Video-2022-04-25-at-23.41.20.mp4 Traditionell beginnen unsere Schülerinnen und Schüler ihren letzten Schultag immer mit einer Traktorparade durch Tamsweg und treffen sich gemeinsam am Betrieb. Dieses Jahr konnte sich auch Landesrat Sepp Schwaiger ein Bild davon machen und anschließend mit den jungen Absolventinnen und Absolventen diskutieren.
https://www.lfs-tamsweg.at/wp-content/uploads/2021/10/Mein-Film-12.mov Bei uns an der LFS Tamsweg wurde im Zuge eines Projektes mit dem Biosphärenpark Lungau Binkel angebaut. Die Ernte zählt zu den ertragreichsten der Versuchsflächen und somit wurde es nun sorgfälltig gereinigt. Doch was ist jetzt „Binkel“? Der Binkel – auch Zwergweizen oder Pfahlweizen genannt – ist neben Einkorn und Emmer die drittälteste Weizenform…
Viele fleißige Hände sind am Werk bis wir die Eachtling am Teller genießen können. Die Sorten “LAURA” und “DITTA” werden wie jedes Jahr, abgefüllt und verkauft. Falls Sie noch einige Kilo der Lungauer Spezialität haben wollen, so müssen Sie sich rasch bei unserem Verwalter Hans Gappmayer melden! Denn wie immer gilt: Was gut ist, ist…
Bei uns im Stall werden Versuche mit Effektiven Mikroorganismen im Hinblick auf die Verbesserung des Stallklimas und die Futteraufnahme durchgeführt. https://www.lfs-tamsweg.at/wp-content/uploads/2019/11/WhatsApp-Video-2019-09-06-at-08.50.07.mp4
https://www.lfs-tamsweg.at/wp-content/uploads/2019/03/WhatsApp-Video-2019-03-12-at-20.26.52.mp4 Noriker Deckhengst Hochtraun Vulkan beim netten Zeitvertreib mit unseren Schülern. Die Decksaison hat bereits begonnen und da kann ein kleines Fitnesstraining zwischendurch nicht schaden. Josef Burgstaller betreut den Tigerhengst und den Rappen Rötelstein Nero in der Deckstation des Salzburger Pferdezuchtverband bei uns am Standlhof.
https://www.lfs-tamsweg.at/wp-content/uploads/2019/03/WhatsApp-Video-2019-03-06-at-13.41.11.mp4 Bei der heutigen Fluglochbeobachtung beim Bienenstand der Schule waren wir sehr erstaunt, wie weit fortgeschritten der Frühling schon ist. Dazu freut es uns, dass alle Bienenvölker der LFS den Winter vorerst gut überstanden haben Nachdem die Haselnuss teilweise schon in Vollblüte steht, wird schon eifrig deren Pollen in die Völker eingetragen.